Um eine schöne Ecke zu nähen gibt es einige einfache Tricks die es auch ungeübten Schneidern ein schönes Ergebnis verschaffen.
Im Wohnwagen ist diese Technik unerlässlich für Kissen und Polster aber auch wer sich eine Wimpelketten oder seine eigene Bettwäsche nähen will sollte mit dieser Technik vertraut sein.
Schritt 1: Rechts auf Rechts
Die zu verbindenden Stoffteile werden rechts auf rechts (also die „schöne Seite“ zueinander) gelegt und mit Nadeln oder Stoffklammern festgesteckt.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Nadeln quer zur Nährichtung gesteckt werden, da man so einfach über die Nadeln nähen kann ohne dass die Nähmaschinennadel bricht.
Schritt 2: Mit Steppstich bis zur Ecke nähen
Nun wird mit einem Steppstich (= gerader Stich) an der Nählinie entlang bis in die Ecke genäht. Dabei ist darauf zu achten, dass der gewünschte Nahtzugabe zum Rand eingehalten wird => bei manchen Nähmaschinen erleichtert eine Markierung auf dem Nähfeld die Orientierung.
In der Ecke angekommen lässt man die Nähmaschinennadel unten im Stoff stecken, hebt das Nähfüßchen an und dreht den Stoff um 45°. Danach senkt man das Nähfüßchen wieder ab und näht in die neue Richtung weiter.
Schritt 3: Ecke kürzen
Der überstehende Stoff in der entstandenen Ecke nun diagonal kürzen. Durch die verringerte Stoff lässt sich die Ecke besser herausarbeiten.
Beim Kürzen ist darauf zu achten, dass nicht in die Naht bzw. zu nahe an der Naht geschnitten wird und der Stoff dadurch ausfranst.
Schritt 4: Stoff wenden und Ecke ausarbeiten
Die zusammengenähte Stoffstücke nun auf rechts wenden. Die Ecken z.B. unter Zuhilfenahme einer Sticknadel oder eines Essstäbchens herausarbeiten.
Schritt 4: Bügeln
Mit dem Bügeleisen die Kannten und Spitzen bügeln.